Veröffentlicht am 12.09.2022
Online-Auktionen sind für Anbieter und Käufer ein vielseitiger und attraktiver Handelsplatz. Damit das Format sein volles Potenzial entwickelt, setzt InventoryNord mit dem Relaunch seiner Plattform auf umfassende Optimierung in Fragen der Usability.
Auch wenn sich hinter dieser Zahl immer individuelle Schicksale verbergen, ist das Verfahren der Insolvenz ein nüchterner, betriebswirtschaftlicher Vorgang. Sein Ziel besteht vor allen Dingen darin, für alle Beteiligten, unter den gegebenen Voraussetzungen, die optimale Lösung zu finden. Einen zentralen Stellenwert hat hierbei die Monetarisierung der Insolvenzmasse. Hierzu zählt vor allen Dingen die Veräußerung des Betriebsvermögens.
Mit ihr erzielen die verantwortlichen Insolvenzverwalter bei moderatem Aufwand erfahrungsgemäß die höchsten Verkaufserlöse. Mit der Beauftragung erfahrener Auktionshäuser wird der Aufwand zusätzlich reduziert werden. In den letzten Jahren hat das Format der Online-Auktion der Insolvenzversteigerung zusätzliche Reichweite verschafft und mit ihr das Umsatzpotenzial weiter vergrößert.
Als innovatives Auktionshaus konnte die InventoryNord GmbH in den letzten Jahren Erfahrungen in mehr als 160 Auktionen sammeln, in denen rund 10.000 Objekte neue Besitzer fanden. Dabei setzt das Unternehmen aus Hamburg gezielt auf die kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung seines Dienstleistungsangebots und bietet so schon heute ein breites Spektrum an Leistungen von der Begutachtung und Bewertung von Vermögensgegenständen über die Inventarisierung, die Sicherstellung und Einlagerung bis zur eigentlichen Vermarktung. Im Zentrum steht dabei die Online-Plattform über die alle aktuellen Auktionen abgewickelt werden.
„Der Erfolg einer Auktion ist nach unserer Erfahrung nicht ausschließlich von der Attraktivität der angebotenen Positionen abhängig“, weiß Agathe Motala, Geschäftsführerin der InventoryNord GmbH. „In erster Linie kommt es darauf an, Interessierten einen komfortablen Zugang und ein rundum zufriedenstellendes Auktionserlebnis zu garantieren. Mit unserem aktuellen Website Relaunch haben wir deshalb die Benutzerfreundlichkeit unseres Online-Angebots noch einmal deutlich verbessert.“
Mit dem Relaunch wurde allem voran die Darstellung der Seiteninhalte für Besucher mit mobilen Endgeräten optimiert. Damit trägt InventoryNord dem Wunsch vieler Kunden Rechnung, den Überblick über laufende Auktionen auch unterwegs behalten zu können. Neben diesem Aspekt der Usability soll das erneuerte Dashboard angemeldeten Kunden einen einfachen und komfortablen Zugriff auf wichtige Dokumente ermöglichen. Unter „Mein Account“ finden sich ab sofort zum Beispiel Rechnungen, Gutschriften und Abholscheine. Passend zur Optimierung für kleinere mobile Displays konzentriert die neue Plattform Informationen zu laufenden Auktionen auch optisch. In den Detailansichten finden Seitenbesucher auf einen Blick alle für sie relevanten Informationen inklusive drei aussagekräftiger Fotos des Auktionsobjektes. Die Gebotsabgabe wird durch die Verwendung einer neuen Eingabemaske zusätzlich vereinfacht. Einen Überblick über laufende und bevorstehende Auktionen und Termine bietet in der Verbesserten Ansicht bereits die Startseite, die außerdem mit einem Auktions-Timer das Ende der nächsten Auktion ankündigt. Besonderes Augenmerk verdient dabei die grafische Visualisierung der Restlaufzeit einer Auktion. Mit dieser Neuerung hebt sich InventoryNord deutlich von ebenfalls auf dem Bidpath System basierenden Auktionsplattformen ab und bietet eine neue Art, Gebotsschritte zu erhöhen oder zu verringern.
„Hinter den wichtigen, für unsere Kunden sichtbaren Veränderungen verbirgt sich eine weitreichende Optimierung vieler Hintergrundprozesse“, erklärt Motala. „Außerdem haben wir in einzelnen Bereichen komplett auf leistungsstärkere Systeme umgestellt und konnten so die Performance des Systems noch einmal deutlich verbessern.“
In ihm finden Interessierte zukünftig nützliche Informationen rund um die Themengebiete Auktion, Insolvenz und Restrukturierung in praxisnahen Beiträgen.