Veröffentlicht am 04.10.2021
Die Versteigerung von Insolvenzmassen bietet allen Beteiligten Chancen. In Online-Auktionen der InventoryNord GmbH erzielen Insolvenzverwalter, Leasinggesellschaften und Banken maximale Verkaufserlöse. Käufer profitieren von attraktiven Angeboten.
Beobachtungen und Prognosen stimmen halbwegs versöhnlich und zuversichtlich. Nach den ersten Monaten der Corona-Pandemie, als sich abzuzeichnen begann, dass deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft weit langfristiger ausfallen würden als die Betroffenen gehofft hatten, stand für viele Experten fest, dass eine Insolvenzwelle Deutschland überrollen würde. Der Blick auf die Statistiken der vergangenen zwölf Monate zeigt, dass offensichtlich das Gegenteil der Fall ist. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Insolvenzen erkennbar zurückgegangen und folgt damit weiter dem insgesamt positiven Trend der letzten Jahre.
Nichtsdestotrotz ist das Thema Unternehmensinsolvenz mit rund 16.000 Fällen im Jahr 2020 für die Betroffenen nicht weniger dramatisch. In vielen Fällen besteht die einzige Chance, offene Verbindlichkeiten zumindest im Ansatz zu bedienen, in der Veräußerung von beweglichen Gegenständen des Umlauf- und vor allen Dingen des Anlagevermögens, zum Beispiel in Gestalt von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen. Eine Hauptaufgabe von Insolvenzverwaltern besteht deshalb nicht zuletzt darin, für dieses Unternehmensvermögen optimale Verkaufserlöse zu erzielen. Von der professionellen Vermarktung in Auktionen profitieren nicht nur Unternehmen, die zur Veräußerung gezwungen sind, sondern auch Käufer.
„Online-Auktionen haben sich als Marktinstrument in vielen Wirtschaftszweigen in den letzten Jahren zunehmend bewährt“ erklärt Danijel Gabric, Projektleiter der InventoryNord GmbH „Dabei entsprechen ihre grundlegenden Merkmale exakt den Bedürfnissen der Insolvenzverwertung. Professionell umgesetzt ermöglicht die Online-Auktion einen schnellen Verkauf, präsentiert sich für Käufer als attraktives und deshalb gefragtes Format und erzielt gleichzeitig beste Verkaufserlöse bei minimalem Aufwand für den Verkäufer.“
InventoyNord unterstützt Unternehmen mit der Versteigerung beweglichen Unternehmensvermögens über die eigene Online-Auktionsplattform. Zu den Auftraggebern gehören neben Insolvenzverwaltern und Kreditinstituten auch Leasinggesellschaften, die über Online-Auktionen bewegliche Leasinggüter verwerten.
Neben der konkreten Veräußerung von Maschinen aus der Metallverarbeitung, Anlagen aus der Lebensmittelindustrie, Kraftfahrzeugen, Landmaschinen sowie Baumaschinen und Baugeräten, hat sich InventoryNord auch auf die vorausgehende Begutachtung und Bewertung von Vermögensgegenständen spezialisiert. Insbesondere Unternehmen, die vorhandenes Anlagevermögen für Investitionen nutzen wollen, wahlweise durch Veräußerung oder als Sicherheit für eine Finanzierung, schaffen mit Wertgutachten und einer Inventarisierung durch InventoryNord eine belastbare Grundlage für geplantes Wachstum.
Zu den Käufern zählen vor allen Dingen kleine und mittelständische Unternehmen. Kunden können gezielt von den Vorzügen gebrauchter Maschinen profitieren. Hierzu zählt ein deutliches Einsparpotenzial gegenüber dem Neukauf. Darüber hinaus bietet das Format der Online-Auktion zusätzlich die Gelegenheit, kurzfristig von sprichwörtlich günstigen Gelegenheiten zu profitieren. Da ersteigerte Gebrauchtware meist unmittelbar nach der Ersteigerung abholbereit sind, entfallen für Neuware häufig übliche, nicht selten langfristige Lieferzeiten. So kann auch spontaner Bedarf, zum Beispiel durch Produktionsspitzen, über den Gebrauchtkauf in einer Online-Auktion kurzfristig gedeckt werden.
Foto von Sora Shimazaki von Pexels