News
Sie sind hier:
Die Bewertung des Anlagevermögens ist entscheidend für das Verständnis der finanziellen Situation eines Unternehmens. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Aspekte der Bewertung und zeigen auf, wie Unternehmen Investitionsentscheidungen treffen und ihre Bilanzen transparent darstellen können.
Die Auflösung eines Unternehmens ist oft ein schmerzhafter, aber notwendiger Schritt, um finanzielle Verluste zu vermeiden oder neue Chancen zu verfolgen. Der Prozess kann jedoch komplex sein und erfordert eine sorgfältige Planung. In diesem Blogbeitrag geben wir Tipps, wie Sie eine erfolgreiche Firmenauflösung durchführen können, egal ob es sich um ein kleines oder großes Unternehmen handelt.
Das Betriebsvermögen ist ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens und stellt die Basis für den operativen und finanziellen Erfolg dar. Es umfasst alle Vermögensgegenstände, die zur Durchführung des Geschäftsbetriebs erforderlich sind, wie Maschinen, Gebäude, Fahrzeuge und Inventar. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten des Betriebsvermögens befassen, einschließlich der Verwaltung, Überwachung und Bewertung, und erörtern, warum es so wichtig ist, dass es richtig gehandhabt wird.
Gründen Sie ein Unternehmen, stehen Sie vor der Entscheidung, welche Rechtsform am besten zu Ihnen passt. Eine häufige Wahl sind dabei die GmbH und die GbR. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen und welche Vor- und Nachteile haben sie? In diesem Blogbeitrag werden wir einen umfassenden Vergleich der beiden Rechtsformen durchführen und Ihnen ein tieferes Verständnis für die Unterschiede vermitteln. Lesen Sie weiter, um die für Sie passende Rechtsform zu finden.
Die Entscheidung, ein Unternehmen zu schließen, ist niemals einfach. Ob aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder aufgrund von Umständen außerhalb eigener Kontrolle, die Schließung von Betrieben hat immer Auswirkungen auf die Mitarbeiter, die Kunden und die Geschäftspartner. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns damit auseinandersetzen, welche Gründe zur Schließung eines Betriebs führen können und welche Auswirkungen dies auf die Beteiligten hat.
GmbH (oder oft auch Gesellschaft mbH genannt) heißt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das bedeutet, dass die Gesellschaft ausschließlich mit dem Gesellschaftsvermögen haftet. Allerdings gibt es bei der Gesellschafter Haftung Unterschiede. So wird die Gesellschafter Haftung im Innenverhältnis anders behandelt als im Außenverhältnis. In der Regel ist eine private Gesellschafter Haftung ausgeschlossen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, in denen die Gesellschafter mit ihrem Privatvermögen haften müssen. Welche, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag vom Auktionshaus InventoryNord.
Ob eine Scheidung oder ein Erbfall – geht es um Vermögen, kommt es schnell zu Uneinigkeiten und Streits. Vor allem bei nicht teilbarem Vermögen wie Immobilien ist das der Fall. Wie Sie eine Teilversteigerung verhindern können und worum es sich dabei genau handelt, erklären wir Ihnen vom Auktionshaus InventoryNord hier.
Online-Auktionen sind für Anbieter und Käufer ein vielseitiger und attraktiver Handelsplatz. Damit das Format sein volles Potenzial entwickelt, setzt InventoryNord mit dem Relaunch seiner Plattform auf umfassende Optimierung in Fragen der Usability.
Die Insolvenz eines Unternehmens ist einer der häufigsten Gründe für die Verwertung von Vermögensgegenständen in einer Auktion. Dies trifft auch auf die ROSOMA GmbH Rostocker Sondermaschinen- und Anlagenbau aus Rostock zu. Die Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Maschinen und Anlagen werden im Zuge der Insolvenz versteigert. Was Sie darüber wissen sollten, zeigen wir von InventoryNord Ihnen jetzt – Ihr Profi in Sachen Versteigerungen.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zählt aufgrund ihrer Haftungsbeschränkung zweifelsfrei zu den beliebtesten Rechtsformen in der Unternehmerwelt. Die Haftung der GmbH gegenüber Dritten (Außenhaftung) beschränkt sich lediglich auf das Gesellschaftsvermögen der GmbH. Solch eine Haftungsbeschränkung gilt auch für die Unternehmensgesellschaft, die mit einem vergleichsweise geringem Stammkapital gegründet werden kann. Auch in dem Fall haftet die Gesellschaft mit dem Gesellschaftsvermögen gegenüber Dritten. Allerdings müssen auch Gesellschafter und Geschäftsführer beachten, dass es eine sogenannte Innenhaftung gibt. Hierbei ist die Haftung der Geschäftsführer und Gesellschafter gegenüber der GmbH gemeint. Bei einer Pflichtverletzung des Geschäftsführers ist dieser durchaus Privat haftbar zu machen. In der Vergangenheit hat es sich immer wieder herausgestellt, dass das Privatvermögen der Geschäftsführer einer GmbH nicht geschützt ist.
Im Insolvenzfall fallen viele verschiedene Aufgaben an, wozu unter anderem das Erstellen eines Insolvenzplanes, die Übernahme der Insolvenzmasse, das Anfertigen von Gläubigerverzeichnissen und letztendlich die Insolvenzmasse unter den Gläubigern aufzuteilen gehören. Für diese Aufgaben ist die Insolvenzverwaltung treuhänderisch zuständig. Die Verwertungsgesellschaft hingegen hat die Aufgabe, das mobile Anlage und Umlaufvermögen zu inventarisieren, nach Liquidations- und Fortführungsgesichtspunkten zu bewerten, ggf. einzulagern und bestmöglich zu veräußern, sofern eine Sanierung des insolventen Unternehmens nicht möglich ist. Somit sorgt die Verwertungsgesellschaft für eine zügige Abwicklung des Verfahrens und trägt mit einer optimalen Vermarktung und Online Auktionen dazu bei, einen maximalen Verwertungserlös zu erzielen.
Der Jahreswechsel ist die Zeit der guten Vorsätze. Wohl einer der beliebtesten Vorsätze der Deutschen: Sparen! Aufgrund der Studioschließung der Küchen Quelle GmbH in Freiburg und Berlin haben Sie aktuell die Möglichkeit dazu.
In zwei Auktionen können Interessenten auf das mobile Anlagevermögen der Bremer Brinkmann Raucherbedarf GmbH bieten. Im Rahmen der gerade gestarteten zweiten Auktion stehen Automatisierungstechnik und SPS Steuerungen zum Verkauf durch InventoryNord.
Die Versteigerung von Insolvenzmassen bietet allen Beteiligten Chancen. In Online-Auktionen der InventoryNord GmbH erzielen Insolvenzverwalter, Leasinggesellschaften und Banken maximale Verkaufserlöse. Käufer profitieren von attraktiven Angeboten.
Warum es sich für Unternehmen lohnt, gebrauchte Produktionsgüter zu erwerben Kleine und mittlere Unternehmen, die in einer Auktion gebrauchte Geräte und Maschinen ersteigern, verschaffen sich damit oft erhebliche Wettbewerbsvorteile. Wir informieren Sie über den wirtschaftlichen Nutzen, den gerade auch Handwerksbetriebe und Existenzgründer aus einer Investition in Gebraucht-Maschinen und -Werkzeuge ziehen.