Mit unseren News informieren wir Sie über aktuelle Themen rund um die Bewertung, Vermarktung sowie Sicherstellung von mobilen Vermögensgegenständen.
Der Jahreswechsel ist die Zeit der guten Vorsätze. Wohl einer der beliebtesten Vorsätze der Deutschen: Sparen! Aufgrund der Studioschließung der Küchen Quelle GmbH in Freiburg und Berlin haben Sie aktuell die Möglichkeit dazu.
Weiterlesen
Warum es sich für Unternehmen lohnt, gebrauchte Produktionsgüter zu erwerben
Kleine und mittlere Unternehmen, die in einer Auktion gebrauchte Geräte und Maschinen ersteigern, verschaffen sich damit oft erhebliche Wettbewerbsvorteile.
Wir informieren Sie über den wirtschaftlichen Nutzen, den gerade auch Handwerksbetriebe und Existenzgründer aus einer Investition in Gebraucht-Maschinen und -Werkzeuge ziehen.
Im Insolvenzfall fallen viele verschiedene Aufgaben an, wozu unter anderem das Erstellen eines Insolvenzplanes, die Übernahme der Insolvenzmasse, das Anfertigen von Gläubigerverzeichnissen und letztendlich die Insolvenzmasse unter den Gläubigern aufzuteilen gehören.
Für diese Aufgaben ist die Insolvenzverwaltung treuhänderisch zuständig. Die Verwertungsgesellschaft hingegen hat die Aufgabe, das mobile Anlage und Umlaufvermögen zu inventarisieren, nach Liquidations- und Fortführungsgesichtspunkten zu bewerten, ggf. einzulagern und bestmöglich zu veräußern, sofern eine Sanierung des insolventen Unternehmens nicht möglich ist.
Somit sorgt die Verwertungsgesellschaft für eine zügige Abwicklung des Verfahrens und trägt mit einer optimalen Vermarktung und Online Auktionen dazu bei, einen maximalen Verwertungserlös zu erzielen.
Die Versteigerung von Insolvenzmassen bietet allen Beteiligten Chancen. In Online-Auktionen der InventoryNord GmbH erzielen Insolvenzverwalter, Leasinggesellschaften und Banken maximale Verkaufserlöse. Käufer profitieren von attraktiven Angeboten.
In zwei Auktionen können Interessenten auf das mobile Anlagevermögen der Bremer Brinkmann Raucherbedarf GmbH bieten. Im Rahmen der gerade gestarteten zweiten Auktion stehen Automatisierungstechnik und SPS Steuerungen zum Verkauf durch InventoryNord.
Weiterlesen
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zählt aufgrund ihrer Haftungsbeschränkung zweifelsfrei zu den beliebtesten Rechtsformen in der Unternehmerwelt. Die Haftung der GmbH gegenüber Dritten (Außenhaftung) beschränkt sich lediglich auf das Gesellschaftsvermögen der GmbH.
Solch eine Haftungsbeschränkung gilt auch für die Unternehmensgesellschaft, die mit einem vergleichsweise geringem Stammkapital gegründet werden kann. Auch in dem Fall haftet die Gesellschaft mit dem Gesellschaftsvermögen gegenüber Dritten.
Allerdings müssen auch Gesellschafter und Geschäftsführer beachten, dass es eine sogenannte Innenhaftung gibt. Hierbei ist die Haftung der Geschäftsführer und Gesellschafter gegenüber der GmbH gemeint.
Bei einer Pflichtverletzung des Geschäftsführers ist dieser durchaus Privat haftbar zu machen. In der Vergangenheit hat es sich immer wieder herausgestellt, dass das Privatvermögen der Geschäftsführer einer GmbH nicht geschützt ist.